Cold Brew Rezepte für heiße Sommertage

Bei steigenden Temperaturen fährt das System gern mal auf Siesta-Modus runter. Da hilft das Trendgetränk des Sommers: schöner, kalter Kaffee (oder Tee). Unsere köstlichen Cold Brew Rezepte sind echte Freshmaker. Natürlich fair, bio & vegan.
Cold Brew Kaffee
Aus köstlicher Selbsterfahrung lehren wir Euch nun die Methode des Kaffee-Kaltbrauens – oder Cold Brew, wie der Auskenner sagt! Statt heißem verwendet man hierbei raumtemperiertes Wasser und lässt den Kaffee darin 12 – 24 Stunden ziehen.
Nun fragt sich der eine oder andere, was bitteschön falsch an der schönen alten Kaffee-kochen-und-kalt-werden-lassen-Methode ist? Nicht mehr hip genug oder wie?
Mitnichten: Kalte-Kaffeetrinker wissen, dass dieser durchaus bitter schmecken kann, was an einer Säureentwicklung im Kaffee beim Erkalten liegt.
Die findet beim Cold Brew erst gar nicht statt und deswegen mundet der kalte Kaffee auch so wunderbar, fast schon süßlich – mit allen Aromen, die die Kaffee-Sorte so hergibt.
Cold Brew ist aber nicht nur energiesparend und magenfreundlich, sondern praktischerweise auch bis zu 2 Wochen haltbar. Und im Eiswürfelbehälter in Form gegossen, peppt so ein schwarzer Cold-Brew-Würfel jedes milchig-weiße Getränk erfrischend auf. Und so geht’s:

Cold Brew Kaffee Rezept
Zutaten:
- 1/2 l kaltes Wasser
- Gefäß mit Deckel oder Verschluss
- 100g gemahlener Kaffee, natürlich bio & fair (je besser, je leckerer)
- 1 Kaffeefilter
Zubereitung:
Gemahlenes Kaffeepulver gut mit kaltem Wasser in einem Gefäß deiner Wahl mixen. Verschlossen bzw. abgedeckt mindestens 12 und maximal 24 Stunden lang bei Raumtemperatur ziehen lassen – gern auch über Nacht.
Nach der Ruhezeit kann der Kaffee gefiltert werden. Das kann je nach Mahlgrad des Kaffees auch mal etwas länger dauern. Wer’s sauber und ordentlich mag, filtert etwas gröber vor und danach mit Recycling-Kaffeefiltern feiner. Fertig ist das feine Kaffeekonzentrat!
Vegane Kreationen
Jetzt können je nach Gusto vegane Verdelungen kreiert werden mit:
- Wasser für den milden, puren Cold Brew Genuss
- Eiswürfeln oder veganem Speiseeis
- Agavendicksaft oder Kokosblütensirup
- (Vanille-)Soja- oder Haferdrink, Mandelmilch
Cold Brew grüner Tee
Wer nun eher auf grünen Tee statt auf schwarzen Kaffee steht, muss trotzdem nicht auf das schicke Kaltbrauen verzichten. Denn auch mit anregendem grünem Tee funktioniert die Cold Brew Erfrischung.
Das Köstliche am Cold Brew Tee sind die unerwartete Vielfalt und Intensität der Aromen – im Vergleich zu denen des heißen Aufgusses bei gleicher Teesorte. Der heiße Aufguss entzieht den Teeblättern hunderte von gesunde Substanzen. Durch das heiße Wasser finden außerdem chemische Reaktionen statt, die zur Verflüchtigung einiger der Aromen führt. Die Cold Brew Variante bewahrt alles Gute und weist oft deutlich süßere Noten auf. Also lieber abwarten und (kalten) Tee trinken.
Cold Brew grüner Tee Rezept
Zutaten:
- loser grüner oder weißer Tee, natürlich bio & fair
(z.B. Berliner Grün von Ökotopia) - kaltes Wasser
- Gefäß mit Deckel oder Verschluss
- Sieb
Zubereitung:
Eine beliebige Menge kaltes Wasser mit etwa der doppelten Menge an Teeblättern, die normalerweise für einen heißen Aufguss verwendet würden, in ein Gefäß füllen. Dann Deckel drauf und ziehen lassen. Nach der gewünschten Ziehzeit durch ein Sieb gießen und direkt oder mit Eiswürfeln genießen. Die Zugabe von Orangen- oder Zitronenscheiben und Pfefferminz- oder Bailikumblätter bieten zusätzlich erfrischende Geschmacksvarianten.

Ziehzeit:
Der Cold Brew von Tee ist ein langsamer und schonender Prozess, weshalb Menge und Aufgusszeit keine so wichtige Rolle spielen. Für die Ziehzeit gibt es also keine feste Regel. Hier kann man sich von 5 Minuten bis zu 10 Stunden einfach mal durchprobieren. Generell gilt: je delikater und kleiner die Teeblätter, desto weniger Menge und Zeit sind nötig für einen aromatisches Ergebnis. Es zählt einzig und allein der eigene Geschmack.
Japanische Grüntees eignen sich besonders für den schnellen Cold Brew (etwa 5 – 7 Minuten Ziehzeit), wohingegen chinesische grüne und weiße Tees etwas länger benötigen, um ihr volles Aroma zu entwickeln (15 – 20 Minuten Ziehzeit). Dieser relativ kurze Kreislauf ermöglicht zudem ein ergiebiges Mehrfach-Aufgießen.
Einige lassen ihren Tee aber auch mehrere Stunden lang oder sogar über Nacht bis zu zehn Stunden im Kühlschrank ziehen.
Soviel dazu. Last, but not least noch die ultimativen Sommerpflegetipps für Haut und Haar von i+m:
- Deo Creme, alle Sorten – für natürliche Frische unter den Achseln
- Hydro Perform Aqua Boost – für die Extraportion Feuchtigkeit mit Blaulichtschutz
- Hands and More Fußcreme – erquickend und labend bei heißen Füßen
Nun heisst es nur noch gepflegt genießen und der brütenden Hitze gelassen entgegen sehen. Viel Spaß dabei wünscht Euch Sylke von i+m!
Schlagwörter: diy, cold brew, grüner tee, kaffee, rezept