Demokratie schützen
– Rassismus bekämpfen
i+m setzt sich für eine vielfältige Gesellschaft ein
Soziale Verantwortung und Einsatz für eine gerechtere Welt sind fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert. Deswegen engagieren wir uns aktiv gegen Rassismus und für eine offene, vielfältige Gesellschaft. 2024 haben wir im Rahmen unseres Spenden-Dachthemas „Rassismus – Prävention & Aufklärung“ acht Projekte mit insgesamt 16.000€ unterstützt. Erfahre hier mehr über die Projekte und schließ Dich an!
Gegen Rassismus – 16.000€ für Prävention & Aufklärung
CORRECTIV
Die Non-Profit-Organisation CORRECTIV setzt auf unabhängigen Investigativjournalismus, um die Demokratie zu stärken. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entlarvung von Falschmeldungen und Desinformation, vor allem im digitalen Raum. Ziel der Arbeit ist es, Transparenz zu schaffen und die Meinungsbildung zu fördern.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Dieses Projekt des gemeinnützigen Vereins Aktion Courage e.V. zielt auf eine langfristig diskriminierungssensible Schulkultur. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage vernetzt Schulen auf Bundes- und Länderebene im Einsatz für die Menschenwürde. Über 4.600 Schulen gehören zum Netzwerk und sind aktiv gegen Diskriminierung.
Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
Er engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt: Mit Kampagnen, Fortbildungen, Veranstaltungen und Workshops unterstützt der Verein Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. deutschlandweit Lernende, Lehrende und Multiplikator*innen im Einsatz für Vielfalt und Toleranz.
Aufstehen gegen Rassismus
Das breite, bundesweite Bündnis Aufstehen gegen Rassismus getragen vom antifaschistischen Verband VVN-BdA e.V. stellt sich gegen die AfD. Ehrenamtliche Unterstützende engagieren sich bei der Planung, Durchführung und Begleitung von Kundgebungen, Demonstrationen, Infoveranstaltungen, Konzerten, Flyer- und Plakataktionen.
CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Durch die bundesweite Vernetzung stärkt CLAIM zivilgesellschaftliche Akteure und bildet so eine starke Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit. So schafft das Projekt des Teilseiend e.V. effektive Strukturen für fachlichen Austausch und Kooperation in Deutschland und in Europa.
ReachOut
Die Beratungsstelle ReachOut unterstützt Betroffene rechter und rassistischer Gewalt. Als Projekt des Vereins ARIBA e.V. für antirassistische interkulturelle Bildungsarbeit bietet sie Bildungsprogramme mit antirassistischem und intersektionalem Fokus an. Zudem dokumentiert sie rechtsextreme und rassistische Angriffe in Berlin und führt dazu umfassende Recherchen durch.
NSU Watch – Aufklären & Einmischen
Die Initiative NSU Watch beobachtet Strafprozesse und Untersuchungsausschüsse von rechtsextremer Gewalt. Außerdem vermittelt sie Wissen über den NSU-Komplex und rechten Terror. Wichtige Instrumente dafür sind Social-Media-Kanäle und der seit 2018 regelmäßig erscheinende Podcast „Aufklären & Einmischen“.
Kein Bock auf Nazis
Kein Bock auf Nazis (KBAN) ist Deutschlands größte unabhängige Jugendinitiative gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Seit 2006 informiert, vernetzt und unterstützt der Verein Jugendliche und junge Erwachsene zu den Themen extreme Rechte, Rassismus und die Neonaziszene.
Schön pflegen, fair verändern.
Naturkosmetik, die Gutes tut
Fair, nachhaltig, mutig – soziale Verantwortung und Engagement für eine gerechtere Welt sind Teil unserer DNA. Schließ Dich an, mach mit! Für Vielfalt, Gerechtigkeit und echten Wandel.
FAIR Editionen
Die i+m FAIR Editionen
Mit dem Kauf einer i+m FAIR Edition – dies sind individuell gestaltete Design-Editionen unserer Produkte – kannst Du gezielt ein Projekt aus dem ökofairen und sozialen Bereich unterstützen – entweder mit dem vollen Verkaufserlös oder einer Spende von 1-2€; z.B. für PETA, Tierheim Berlin, unser Schulprojekt in Sambia oder das Jugendnetzwerk Lambda BB.
Schulprojekt Sambia
Das i+m Schulprojekt Sambia
Unsere Solidarität gilt allen Menschen – auf der ganzen Welt und auf jegliche Art und Weise. Wir unterstützen dort, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. 2014 entstand bei i+m die Vision, in Sambia das erste Frauenhaus des Landes zu bauen. Gesagt, getan! Inzwischen ist das Frauenhaus um eine Schule mit 400 Kindern und ein Waisenhaus erweitert und setzt als TWIKATANE e.V. diese Erfolgsgeschichte fort.
Gemeinwohlökonomie
Wir stehen zur Gemeinwohlökonomie!
Für uns waren Gemeinwohl und Nachhaltigkeit schon immer wichtiger als Profit. Zusammen mit inzwischen über 1.000 anderen Unternehmen verfolgen wir diesen Ansatz mit dem Modell der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) und haben eine unabhängig auditierte Gemeinwohlbilanz erstellt. In diese fließen nicht nur wirtschaftliche Aspekte ein, sondern auch Ökologie, soziale Gerechtigkeit sowie Transparenz und demokratische Teilhabe.
25% Spende
Wir spenden 25 % unserer Gewinne!
Get rich or try sharing! Für uns ist i+m keine Profit-Maschine. Es ist ein lebendiger Organismus, der für andere und durch andere lebt. Aus diesem Grund beteiligen wir bei i+m das Team am Unternehmensgewinn, meiden bewusst Steuerschlupflöcher und spenden 25% des Profits für öko-soziale Projekte, die die Welt verbessern. Let’s change the world with beauty!
Fairer Handel
Wir engagieren uns für einen fairen Handel!
Unser Herz schlägt fair – daher beziehen wir unsere Rohstoffe wo immer möglich von fairen Initiativen aus der ganzen Welt. Ob Fair Trade zertifiziertes Arganöl aus Marokko, Avocadoöl aus Kenia, Mandelöl aus Pakistan oder Kakaobutter aus Peru: Unsere langjährigen Partnerschaften sichern einen fairen Handel, faire Löhne und menschenwürdige Arbeitsbedingungen, die regelmäßig überprüft werden.